Montag, 17. Januar 2005

EU wird aufgeweicht

Die besten Verträge sid die, an die sich keiner halten muss oder die, an die sich alle halten können. So denken unsere Politiker seit jeher: was interessiert mich mein Geschwätz von gestern (=Stabilitätspakt)...

Die EU spielt schon heute weltwirschaftlich nur noch die 2. Geige (IHT) und in ein paar Jahren wird uns wahrscheinlich die Schweiz im Bruttosozialprodukt überholt haben. Daher - lasst die Verträge Verträge sein und freut Euch, Ihr Versager:

Der Instabilitätspakt

Deutsche sind feige!

Das Wichtigste für den Deutschen ist, dass das Arbeitslosengeld pünktlich gezahlt wird - wie aus den Diskussionen zu Hartz 4 ersichtlich.

Selbst Ideen generieren und umsetzen ist dem Michel fremd - irgendjemand hat gefälligst dafür zu sorgen, dass genug Geld im Hause ist.....

> diese Meldung >>

Manchmal frage ich mich, wieviel Plätze D auf der Wohlstandsskala (2004: 18) noch purzeln muss, damit diese elende Trägheit, Faulheit und Risikoaversion nachlassen......

...sogar die Ösis sind smarter :-)

Sonntag, 16. Januar 2005

Frauen und Autofahren

ts, ts, ts......manche wussten es schon immer:-) ......

Weibliche Rowdys am Steuer


Wer auf der Überholspur tobt, hupt und flucht, muss nicht unbedingt männlich sein - auch Frauen fallen nach Erkenntnissen amerikanischer und japanischer Psychologen immer häufiger durch Rowdytum auf der Straße auf.

Die Wissenschaftler befragten in beiden Ländern knapp 400 Studenten unterschiedlichen Geschlechts. Ergebnis: In ihrer Aggressivität am Steuer standen zumindest die amerikanischen Testteilnehmerinnen ihren männlichen Kollegen nicht nach, in einigen Bereichen übertrafen sie diese sogar: Sie gaben an, häufig zu dicht aufzufahren, riskant zu überholen und ausgiebig von Hupe, Lichthupe und obszöner Zeichensprache Gebrauch zu machen.

Auch der Verlockung, aufgestauten Ärger oder Langeweile mit dem Thrill der Tachonadel zu bekämpfen, erlagen die US-Fahrerinnen überdurchschnittlich oft, während ihre japanischen Geschlechtsgenossinnen sich insgesamt gesitteter verhielten. Die Zeiten, in denen der weibliche Teil der Menschheit als rücksichtsvoll im Straßenverkehr galt, scheinen nach Ansicht der Forscher vorüber: "Frauen halten sich nicht mehr an die Regeln", urteilt Studienleiter John Houston, Psychologe am Rollins College in Florida. "Sie mögen in der Vergangenheit die vorsichtigeren Fahrer gewesen sein, aber inzwischen lässt sich das nicht mehr aufrechterhalten."

Deutschen Statistiken zufolge ist zu schnelles Fahren allerdings noch immer eine männliche Domäne: Nur 17 Prozent der an das Flensburger Kraftfahrtbundesamt gemeldeten Raser sind Frauen.

Ladenschluss ist obsolet

Na endlich; es tut sich doch etwas im Land des Michel:

SPD will Ladenschluss kippen

Die SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses will den Ladenschluss an Werktagen abschaffen. Damit tut sie so, als sei die Föderalismuskommission nicht gescheitert.

Berlin - Um die Konkurrenzfähigkeit und Anziehungskraft Berlins zu erhöhen, sollen die Läden in der Hauptstadt nur noch am Sonntag geschlossen bleiben. Dies beschloss die SPD-Fraktion heute zum Abschluss ihrer Fraktionsklausur im sächsischen Radebeul.

Die SPD-Fraktion zog damit die Konsequenzen aus dem Scheitern der Föderalismuskommission. Dort war bereits vereinbart worden, dass die Regelung des Ladenschlusses von der Bundes- in die Länderhoheit übergeht. Berlin unterstützt zudem bereits eine Bundesratsinitiative von Baden-Württemberg, die ebenfalls fordert, dass die Länder künftig selbst über die Öffnungszeiten der Geschäfte beschließen.

L'etat, c'est moi!

Das sagte mal einer, der es sich leisten konnte. Dank der Traditionsstärke unserer französischen Nachbarn könnte man auch heute wieder vom Sonnenkönig sprechen:

> aus: International Herald Tribune, 15.1.2005

Plan would shield Chirac as senator for life

PARIS Supporters of President Jacques Chirac are pushing for a constitutional change that would make him a senator for life after he leaves office and thus shield him from the threat of future legal proceedings, newspapers reported Friday.
.
The proposed measure would mean that all former presidents automatically become members of the upper house of Parliament instead of joining the Constitutional Council, France's highest judicial authority, which they do under the existing arrangement.
.
Chirac, 72, cannot be prosecuted as long as he remains president, but when he steps down he risks being placed under judicial investigation in a series of party-finance scams during his 18-year tenure as mayor of Paris.
.
By becoming a life senator, the conservative president would enjoy parliamentary immunity, which would make it extremely difficult, though not impossible, to bring him before the courts, the left-leaning Libération and Le Monde newspapers said.
.
The risk of being made to face trial after he loses his presidential immunity is believed to be a major factor in Chirac's deliberations over whether to run for an unprecedented third term in 2007. So far he has kept the possibility open.
.
The proposal, which would require changing the country's 1958 constitution, is being promoted by Senator Patrice Gélard, a Chirac supporter, and will be formally proposed in the Senate on Tuesday, Le Monde said.
.
But both papers agreed that its chances of success were small, as any constitutional change would have to be confirmed by referendum.
.
Chirac was mayor of Paris from 1977 to 1995, during which time courts have established that his Rally for the Republic party used a number of illegal devices to raise money with its influence at City Hall. Attempts to question Chirac on the affair have foundered because of his presidential immunity.
.PARIS Supporters of President Jacques Chirac are pushing for a constitutional change that would make him a senator for life after he leaves office and thus shield him from the threat of future legal proceedings, newspapers reported Friday.
.
The proposed measure would mean that all former presidents automatically become members of the upper house of Parliament instead of joining the Constitutional Council, France's highest judicial authority, which they do under the existing arrangement.
.
Chirac, 72, cannot be prosecuted as long as he remains president, but when he steps down he risks being placed under judicial investigation in a series of party-finance scams during his 18-year tenure as mayor of Paris.
.
By becoming a life senator, the conservative president would enjoy parliamentary immunity, which would make it extremely difficult, though not impossible, to bring him before the courts, the left-leaning Libération and Le Monde newspapers said.
.
The risk of being made to face trial after he loses his presidential immunity is believed to be a major factor in Chirac's deliberations over whether to run for an unprecedented third term in 2007. So far he has kept the possibility open.
.
The proposal, which would require changing the country's 1958 constitution, is being promoted by Senator Patrice Gélard, a Chirac supporter, and will be formally proposed in the Senate on Tuesday, Le Monde said.
.
But both papers agreed that its chances of success were small, as any constitutional change would have to be confirmed by referendum.
.
Chirac was mayor of Paris from 1977 to 1995, during which time courts have established that his Rally for the Republic party used a number of illegal devices to raise money with its influence at City Hall. Attempts to question Chirac on the affair have foundered because of his presidential immunity.
.

Donnerstag, 13. Januar 2005

Die besten Aktien für 2005

> Hier sind sie:

Montag, 10. Januar 2005

Weltrekord

aus Spiegel online:
WELTREKORDLER

Deutschland jetzt Nummer eins bei Solaranlagen

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland erstmals mehr Sonnenstrom-Anlagen eingebaut als irgendwo sonst auf der Welt. Noch ist das Umsatzvolumen der Branche vergleichsweise klein - die Wachstumsraten aber sind umso größer.


> zum Artikel

Schön - immerhin ein Welt(!)Rekord....in einer Disziplin, die deutscher nicht sein könnte: die ineffizienteste (d.h. schlechteste) Methode der Stromgewinnung begeistert den deutschen Michel. Und ich schätze, dass mindestens 50% der Deutschen diese Nachricht positiv bewerten...

Komisches Volk, die Deutschen......

Sonntag, 9. Januar 2005

Matrix

Gestern Matrix (zum ersten Mal) auf RTL gesehen. Was um Himmels willen ist an diesem Film interessant bzw. spannend? Warum wurde/wird er selbst von ernstznehmenden Zeitgenossen als "gut", "toll", "ein Muss", etc. empfohlen?

Samstag, 8. Januar 2005

Urlaub

Seit 4 Tagen im Wallis in der Schweiz. Zumindest seit heute kann man das Kratzen am Berg nicht mehr Skifahren nennen - die strahlende Sonne hat den wenigen Schnee dezimiert.

Gestern festgestellt, dass der Ferienhaus-Nachbar einen (ungeschützten) DSL-Anschluss hat, den ich nun mitnutzen kann.....beste Voraussetzungen, um im März nochmals herzukommen: die FeWo als idealer Arbeitsplatz....dank Skype sinken die Kommunikationskosten auf 0.......

Sonntag, 2. Januar 2005

Ukraine - Halbwertzeit des Weltgeschehens

1 Woche nach der ukrainischen Präsidentschaftswahl, die die Welt für Tage bzw. Wochen in Atem gehalten hat, ist sie aus den Headlines verschwunden.

Wann wird in Khao Lak das touristische Leben wieder blühen? Gestern diskutiert - meine Nachbarn meinen, es dauert 3-5 Jahre, bis man dort wieder unbekümmert am Strand liegt. Ich glaube, dass bereits in der deutsch-touristischen Wintersaison 05/06 wieder 'Normailtät' einkehren wird.

Samstag, 1. Januar 2005

Tsunami 2

Es gibt auch positive Nachrichten aus dem Katastrophengebiet: eine Mutter hat auf der Flucht vor dem Tsunami einen Sohn geboren. Mutter und Kind, sowie der Rest der Familie ist wohlauf. Von den Mitbetroffenen in einem Auffanglager wurde das Kind "Tsunami" getauft.

Foto

Tsunami

In der Ausgabe January 1st des ECONOMIST lese ich die bisher beste Analyse des Erdebebens bzw.Tsunami in Südostasien. Abseits der typischen marktschreierischen Katastrophen-Verbalistik eine gute Einordnung des Geschehenen und die sich ergebenden Implikationen hinsichtlich Politik-, Technologie- und Organisationsaufgaben.

> MOODS

-7BF03D2BAC-3925-4A9A-BE55-4DDB9B4420A9-7Dpicture

> SEARCH

Technorati search

> ANZEIGEN

> WERBUNG

XML

> RECENTLY MODIFIED

odugia
xxqhxdel
odugia (Gast) - 20. Aug, 14:06
ksatkczr
slubxmwh
ksatkczr (Gast) - 19. Aug, 20:41
qirjtll
gznriyte
qirjtll (Gast) - 30. Jul, 23:22
bofauhn jgzukme
vfxoxkvohf, Ativan klonopin, jQUqkiW, Hgh vitamins,...
Payday Loans (Gast) - 10. Jun, 13:39
lkzceil zconzlw
nddakkvohf, In fioricet, qQDSuND, Reo electronic cigarettes,...
Virgx (Gast) - 27. Apr, 01:29

> ARCHIVE

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

> USER

Du bist nicht angemeldet.

> STATUS

Online seit 7413 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Aug, 14:06

Aktuelles
Deutscher Michel
Gefunden
Ideen
Kritik
Wirtschaft
WWW
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren