Samstag, 25. Februar 2006

Die Zukunft des Bloggens

Mena Trott von Six Apart, dem Unternehmen hinter LiveJournal und Moveable Type, gibt in einem Interview mit Business Week einen interessanten Ausblick auf die Zukunft des Bloggens.

Das Beste aus Web 2.0

Das Beste aus Web 2.0 gibt es hier zu sehen.

Freitag, 24. Februar 2006

Google Logos

9ed01941
Zu Feiertagen oder anderen besonderen Gelegenheiten ändert google sein Logo. Hier habe ich ein paar besonders nette Beispiele für google Logos gefunden.

Blogburst - die neue KillerApp?

Was ist hiervon zu halten: mit Blogburst geht ein Anbieter online, der es jedem Blogger ermöglicht, seine Einträge auf grossen und bekannten Websites, dem Partner-Netzwerk von pluck.com zu veröffentlichen. Mit dabei sind

Donnerstag, 23. Februar 2006

Erstes Mashup Camp

Die Gewinner des ersten Mashup Camps in Palo Alto stehen fest. The winner is.....
podbop

Mittwoch, 22. Februar 2006

Blogleser zu ersteigern

na, das ist doch mal eine nette Idee

Democracy: die neue Plattform, um TV im Internet zu sehen

democracytvlaunch
Wie uns Cory Doctorow berichtet, gibt es eine neue Plattform mit dem frei auslegbaren Namen "Democracy", die uns erlaubt, aus unserem Notebook einen tragbaren Fernseher zu machen. Wie das geht, steht hier

Gute Nachrichten für Monty Python Fans

PBS wird uns mit einer Reihe alter "Best Of" sowie bisher unveröffentlichter Monty Python Beiträge versorgen:
"MONTY PYTHON'S PERSONAL BEST" Reflects Favorite Moments from Original
Series and Movies with Additional New Footage

Dienstag, 21. Februar 2006

Funktionsschuh für illegale mexikanische Einwanderer entwickelt

Cory Doctorow berichtet uns von der sehr interessanten Entwicklung eines Sport-Funktionsschuhs für illegale mexikanische Einwanderer. brincos Wie uns das Foto zeigt, sind in die Schuhe neben Kompass und Taschenlampe auch ein Schmerzmittel integriert, dass die vorhersehbaren Blasen und Abschürfungen vom vielen schnellen Laufen mildern soll.

Chinesische Zensur in Deutschland

Nicht nur die drögen einheitsgewandten Kommunisten lassen das eine oder andereaus der (Internet-)Wirklichkeit entfernen, sondern auch unser gelobtes freiheitliches und achso freidenkendes Deutschland: google.de zensiert rotten.com, ogrish.com und eventuelle weitere Websites mit zugegebenermassen nicht sehr ästhetischem Content: google.de zensiert

Aber - wir fragen uns - gibt es nicht mehr und mehr Anzeichen, wie aus einer political correctness ein Zerrbild der Wirklichkeit wird und wir Deutsche bald eine ähnlich schnittmengenartige Wirklichkeit erleben, wie unsere chinesischen Brüder im Geiste?

Olympia Turin 2006

-7BF03D2BAC-3925-4A9A-BE55-4DDB9B4420A9-7Dpicture

...zu schön....:-)

Google Conference Chat

google-talk
Reto Meier hat ein Plugin gebaut, das einen Conference Chat mit Google Talk ermöglicht.

Das bedeutet, dass google auch schon dort angekommen ist, wo skype seit 1,5 Jahren steht...na, immerhin!

Welche Zukunft hat das MP3 Format?

In Wired hat sich Eliot van Buskirk zu dieser Frage seine Gedanken gemacht: Ist Surround die Rettung des MP3-Formats?

Interview mit Wikepedia Gründer Jimbo Wales

und hier ist es, das Interview, in dem Jimbo Wales - der Gründer von Wikipedia, Fragen von Signpost Lesern beantwortet.

IN EIGENER SACHE: Jobangebot Webentwicklung

Job Name
Chefentwickler

Job Title
CIO

Company Name
Ferium GmbH

Job Type
Permanent

Application Method
By Email

Das Unternehmen
Die ferium GmbH ist ein junges Unternehmen der Reisebranche, das sich mit innovativen Konzepten für den Online-Reisevertrieb und community-orientierten Anwendungen für die private Reiseplanung beschäftigt. Die Firma besteht seit 2003.

Einsatzort
Home Office

Aufgabengebiet
Sie programmieren eine Online-Reisecommunity, mit deren Hilfe registrierte User und Ihre Freunde Reisen planen können. Die Website erlaubt das erstellen von Reiseplänen, indem kalendarischen Templates mit Reisecontent-Objekten wie Flug, Hotel, Mietwagen, aber auch Restaurantbesuchen oder Events gefüllt werden können. Eine Kartendarstellungsfunktion, sowie Blogs und andere Community- und Marketingelemente (RSS, Newsletter, Podcasts, etc) werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Ein wichtiger Aspekt der Entwicklung liegt in der Onsite-Suchmaschinenoptimierung.

Mit zunehmendem Erfolg übernehmen Sie auch die Führung weiterer Mitarbeiter im Entwicklungsbereich.

Erforderliche Qualifikation
Erfahrung mit der Programmierung von Websites, die AJAX und Web 2.0 Elemente integrieren. Die neue Website soll ein Mashup werden, entsprechend muß der CIO ähnliche Projekte bereits entwickelt und fertiggestellt haben. Hinsichtlich der technischen Plattform machen wir keine Vorgaben (OpenSource oder Microsoft)

Wir bieten
10% Firmenanteile an einem für dieses Projekt zu gründenden Unternehmen. Gründungskapital muß nicht eingebracht werden.
Freie Zeiteinteilung. Wir bieten dem Entwickler keine feste Bezahlung an.
Die beiden Projektinitiatoren verfügen über einschlägige und langjährige Erfahrungen mit Internetbasierten und reiseaffinen Geschäftsmodellen. Sie haben beide bekannte Unternehmen aus dem Onlinereisevertrieb geführt.

Kontakt
management @ ferium . de

Montag, 20. Februar 2006

Microsoft entwickelt kostenlose VoIP Mobilfunk Lösung

Microsoft hat einen Skype-ähnlichen kostenlosen (!) VoIP Service für Mobiltelefonier entwickelt. Wenn dieser Service funktioniert, dürfte es scih um die grösste Bedrohung für Mobilfunkkonzerne handeln....

Sonntag, 19. Februar 2006

Photoshopping Contest

Eine sehr nette Idee - der Photoshopping Contest : - mit einigen wirklich gelungenenen snapshots :-)

Hier ein gelungenes Beispiel:
swarepegw1k

The Rolling Stones live in Rio de Janeiro

Hier gibt es einen Ausschnitt des Konzerts der Rolling Stones in Rio de Janeiro als Video.

Samstag, 18. Februar 2006

Leute...schlaft mehr!

Hier steht es schwarz auf weiss: Beim Schlafen trifft man bessere Entscheidungen!

Click to Print'Sleeping on it' best for complex decisions
19:00 16 February 2006
NewScientist.com news service
Gaia Vince
Complex decisions are best left to your unconscious mind to work out, according to a new study, and over-thinking a problem could lead to expensive mistakes.

The research suggests the conscious mind should be trusted only with simple decisions, such as selecting a brand of oven glove. Sleeping on a big decision, such as buying a car or house, is more likely to produce a result people remain happy with than consciously weighing up the pros and cons of the problem, the researchers say.

Thinking hard about a complex decision that rests on multiple factors appears to bamboozle the conscious mind so that people only consider a subset of information, which they weight inappropriately, resulting in an unsatisfactory choice. In contrast, the unconscious mind appears able to ponder over all the information and produce a decision that most people remain satisfied with

Ap Dijksterhuis at the University of Amsterdam in the Netherlands, and colleagues recruited 80 people for a series of lab-based and “real-world” tests. The participants were provided with information and asked to make decisions about simple and complex purchases, ranging from shampoos to furniture to cars.

Snap decisions
In one of the tests, half of the participants were asked to ponder on the information they were given and then decide which among similar products to buy. The other half were shown the information but then made to perform a series of puzzles including anagrams and simple arithmetic. At the end of the puzzle session, the participants were asked to make a snap decision about the products.

“We found that when the choice was for something simple, such as purchasing oven gloves or shampoo, people made better decisions – ones that they remained happy with – if they consciously deliberated over the information,” says Dijksterhuis.

“But once the decision was more complex such as for a house, too much thinking about it led people to make the wrong choice. Whereas, if their conscious mind was fully occupied on solving puzzles, their unconscious could freely consider all the information and they reached better decisions.”

Expectation counts
However, the unconscious mind appears to need some instruction. “It was only when people were told before the puzzles that they would need to reach a decision that they were able to come up with the right one,” Dijksterhuis told New Scientist.

If they were told that none of what they had been shown was important before being given the puzzles, they failed to make satisfactory choices.

“At some point in our evolution, we started to make decisions consciously, and we’re not very good at it. We should learn to let our unconscious handle the complicated things,” Dijksterhuis says.

Journal reference: Science (vol 311, p 1005)

NewsScientist

WikiCalc - Wiki für Excel

Nun, das sieht doch mal sehr spannend aus: Mit WikiCalc startet ein wiki für Tabellenkalkulation....DIE Lösung für entnervte Controller?

Man darf gespannt sein....sehr angenehm zumindest ist die Tatsache, dass WikiCalc sich nihct im BETA-Stadium befindet.....sondern ALPHA :-)

Web 2.0 - gibt es das überhaupt?

Dankenswerterweise befasst sich WIRED mit dieser uns alle angehenden Frage: "Was ist Web2.0 und - gibt es das überhaupt? "

Viele geben die folgende Antwort:

web20

Andere warten ersteinmal ab und konzipieren neue Metagedanken für Web 3.0....

Vibrator mit USB-Anschluss

Hier mal etwas für die Cyber-Erotiker(erinnen): der Vibrator mit USB-Anschluss.

Erfahrungsberichte sind zur CEBIT zu erwarten.....

Freitag, 17. Februar 2006

Alles ist möglich :-)

Dilbert und das Land des Everything's Possible....

Quo vadis google?

Enthusiasm for Google drains away as doubts set in

SERVING fine wines to chief executives and “global leaders” too drunk to appreciate it made Google's party the talk of last month's World Economic Forum in Davos. Its generosity with 1959 clarets and 1990 Krug champagne seemed, at the time, only to confirm the firm's greatness. Yet, three weeks on, Google's pristine reputation has been damaged by its willingness to collaborate with the Chinese government's censorship requirements, its shares have tumbled, and the Davos party is in danger of resembling the Great Gatsby's glorious last hurrah.

Google's share price peaked a couple of weeks before Davos, at $475, on January 11th. After slipping during the rest of the month, the price plunged on February 1st, after the firm reported results that disappointed Wall Street analysts, and then plummeted again this week—for no obvious reason—to $343 on February 14th. In barely a month, some $38 billion has been wiped off the firm's market capitalisation, which now stands at a mere $101 billion. Investors have fallen out of love with Google. Is there a good reason for this?


On the face of it, that Google's results disappointed analysts is no grounds for panic, especially as—for all the right reasons—the company refuses to give analysts advance “guidance” about its likely performance. (Most firms are happy to play the Wall Street earnings game, whereby their guidance ensures that their results typically come in a fraction better than the analysts predict.) In fact, Google's latest results were strong—profits of $814m in the fourth quarter of 2005, net revenue up by 23% quarter-on-quarter—and certainly provided no basis for investors to slash one-quarter off the firm's value. Moreover, shares of the other internet superstars—eBay, Yahoo! and Amazon—have also tumbled this year (see chart), suggesting that this may have more to do with a decline in investor exuberance towards the internet than in the underlying performance and prospects of the firms themselves.

A serious debate about how to value internet shares, and above all those of Google, is long overdue. Since the disappointing months after Google's initial public offering in August 2004, when the shares appeared to have been overpriced at $85, they had risen inexorably, without anyone providing a particularly compelling reason why. An article in last week's Barron's newspaper suggested that—on plausible assumptions—the right price for Google shares could be as little as $188. Yet some bulls think there remains plenty of upside: Mark Stahlman of Caris & Co, a brokerage firm, has $2,000 as a long-term target, on the assumption that Google eventually wins a 1% share of the global digital-services business.

Having survived the 2000 internet bubble—almost alone among Wall Street internet analysts—Mary Meeker of Morgan Stanley is keen to be seen as prudent in her bullishness. Yet like most of her peers, she thinks the shares are worth more than $400. Discounting expected cash flow for the coming ten years, she calculates a fair price of $413. Using other valuation techniques, she gets as high as $597. But these valuations all rely on Google delivering the now expected future performance—which, as is clear from its current high ratio of share price to profits of 68 (compared with an average of 18 for the S&P 500), means spectacular growth. Whether it will achieve this growth, or even come close, is frankly anyone's guess, especially given how rapidly its market is evolving—a risk factor that surely argues for a far larger discount rate to be applied to future cash flow than the 11.5% in the Meeker model.

On the other hand, as Ms Meeker points out, Google has so far consistently beaten her forecasts, both for revenues and for profit margins. Strikingly, just after Google went public, she predicted that it would generate revenues of $7 per user in 2005, up from $2 in 2002. In fact, it generated $10 per user—a number that, she plausibly argues, can be greatly improved on as ever more advertising dollars shift to new media from old (which still account for 95% of total advertising spending).

One reason that Google has been able to exceed earnings expectations in recent years is that the full-frontal attack some analysts predicted from Microsoft has yet to materialise. Ms Meeker had forecast a competitive search product from Microsoft by Christmas 2004, supported by a $100m advertising campaign. The passage of time has allowed Google to deepen its relations with its customers, making it more able to fight off competitors. Yet, ominously, Microsoft's share price has edged higher as Google's has tumbled. Will Google be serving cheap plonk in Davos next year?


Quelle

Karikaturen Streit

...und hier einer der wenigen Artikel zum Thema, der durchdacht ist:

Free speech should override religious sensitivities. And it is not just the property of the West

AFP“I DISAGREE with what you say and even if you are threatened with death I will not defend very strongly your right to say it.” That, with apologies to Voltaire, seems to have been the initial pathetic response of some western governments to the republication by many European newspapers of several cartoons of Muhammad first published in a Danish newspaper in September. When the republished cartoons stirred Muslim violence across the world, Britain and America took fright. It was “unacceptable” to incite religious hatred by publishing such pictures, said America's State Department. Jack Straw, Britain's foreign secretary, called their publication unnecessary, insensitive, disrespectful and wrong.

Really? There is no question that these cartoons are offensive to many Muslims (see article). They offend against a convention in Islam that the Prophet should not be depicted. And they offend because they can be read as equating Islam with terrorism: one cartoon has Muhammad with a bomb for his headgear. It is not a good idea for newspapers to insult people's religious or any other beliefs just for the sake of it. But that is and should be their own decision, not a decision for governments, clerics or other self-appointed arbiters of taste and responsibility. In a free country people should be free to publish whatever they want within the limits set by law.

No country permits completely free speech. Typically, it is limited by prohibitions against libel, defamation, obscenity, judicial or parliamentary privilege and what have you. In seven European countries it is illegal to say that Hitler did not murder millions of Jews. Britain still has a pretty dormant blasphemy law (the Christian God only) on its statute books. Drawing the line requires fine judgements by both lawmakers and juries. Britain, for example, has just jailed a notorious imam, Abu Hamza of London's Finsbury Park mosque, for using language a jury construed as solicitation to murder (see article). Last week, however, another British jury acquitted Nick Griffin, a notorious bigot who calls Islam “vicious and wicked”, on charges of stirring racial hatred.

Drawing the line
In this newspaper's view, the fewer constraints that are placed on free speech the better. Limits designed to protect people (from libel and murder, for example) are easier to justify than those that aim in some way to control thinking (such as laws on blasphemy, obscenity and Holocaust-denial). Denying the Holocaust should certainly not be outlawed: far better to let those who deny well-documented facts expose themselves to ridicule than pose as martyrs. But the Muhammad cartoons were lawful in all the European countries where they were published. And when western newspapers lawfully publish words or pictures that cause offence—be they ever so unnecessary, insensitive or disrespectful—western governments should think very carefully before denouncing them.

Freedom of expression, including the freedom to poke fun at religion, is not just a hard-won human right but the defining freedom of liberal societies. When such a freedom comes under threat of violence, the job of governments should be to defend it without reservation. To their credit, many politicians in continental Europe have done just that. France's interior minister, Nicolas Sarkozy, said rather magnificently that he preferred “an excess of caricature to an excess of censorship”—though President Jacques Chirac later spoiled the effect by condemning the cartoons as a “manifest provocation”.

Shouldn't the right to free speech be tempered by a sense of responsibility? Of course. Most people do not go about insulting their fellows just because they have a right to. The media ought to show special sensitivity when the things they say might stir up hatred or hurt the feelings of vulnerable minorities. But sensitivity cannot always ordain silence. Protecting free expression will often require hurting the feelings of individuals or groups, even if this damages social harmony. The Muhammad cartoons may be such a case.

In Britain and America, few newspapers feel that their freedoms are at risk. But on the European mainland, some of the papers that published the cartoons say they did so precisely because their right to publish was being called into question. In the Netherlands two years ago a film maker was murdered for daring to criticise Islam. Danish journalists have received death threats. In a climate in which political correctness has morphed into fear of physical attack, showing solidarity may well be the responsible thing for a free press to do. And the decision, of course, must lie with the press, not governments.

It's good to talk
It is no coincidence that the feeblest response to the outpouring of Muslim rage has come from Britain and America. Having sent their armies rampaging into the Muslim heartland, planting their flags in Afghanistan and Iraq and putting Saddam Hussein on trial, George Bush and Tony Blair have some making up to do with Muslims. Long before making a drama out of the Danish cartoons, a great many Muslims had come to equate the war on terrorism with a war against Islam. This is an equation Osama bin Laden and other enemies of the West would like very much to encourage and exploit. In circumstances in which embassies are being torched, isn't denouncing the cartoons the least the West can do to show its respect for Islam, and to stave off a much-feared clash of civilisations?

No. There are many things western countries could usefully say and do to ease relations with Islam, but shutting up their own newspapers is not one of them. People who feel that they are not free to give voice to their worries about terrorism, globalisation or the encroachment of new cultures or religions will not love their neighbours any better. If anything, the opposite is the case: people need to let off steam. And freedom of expression, remember, is not just a pillar of western democracy, as sacred in its own way as Muhammad is to pious Muslims. It is also a freedom that millions of Muslims have come to enjoy or to aspire to themselves. Ultimately, spreading and strengthening it may be one of the best hopes for avoiding the incomprehension that can lead civilisations into conflict.

Quelle

Alzheimer korreliert Mit Bildungsgrad

....na, wer hätte das vermutet?

High levels of education speeds up the progression of Alzheimer's disease, according to a study published in next month's issue of the Journal of Neurology, Neurosurgery and Psychiatry. Mental agility dropped every year among Alzheimer's disease patients with each additional year of education, leading to an additional 0.3 percent deterioration, the researchers from the Columbia University Medical Center in New York found. The speed of thought processes and memory were particularly affected.

Bloomberg News

Montag, 11. Juli 2005

Der Suchmaschinen-Kampf

DER SPIEGEL 28/2005 - 11. Juli 2005
URL: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,364508,00.html
Internet

Jagd auf die Gepardenforelle

Von Klaus-Peter Kerbusk

Google beherrscht den Markt der Internet-Suchmaschinen. Doch nun wollen Microsoft und Yahoo aufholen. Es geht um die Neuordnung eines Milliardenmarkts.

Lawrence Page, 32, und Sergej Brin, 31, scheinen immer nur Gutes im Sinn zu haben. Ihre Angestellten können während der Arbeitszeit Tischtennis spielen, bei Yoga entspannen und sich in der Edelkantine von Spitzenköchen fünfgängige Menüs servieren lassen - alles kostenlos. Die beiden Jungunternehmer haben ihrer Firma das Motto verpasst: "Don't be evil" - Sei nicht böse!

Es gehe ja nur darum, "die Informationen der ganzen Welt zu organisieren und allgemein zugänglich und nutzbar zu machen" - völlig kostenlos. Mit solch hehren Grundsätzen haben es Page und Brin weit gebracht, seit sie an der Stanford University eine neuartige Suchmaschine für das World Wide Web entwickelten und die Firma Google gründeten. Innerhalb von sieben Jahren wurden aus den Doktoranden die jüngsten Milliardäre Amerikas.

Mit mehr als zwei Milliarden Anfragen durchforstet Google das Internet pro Monat. Mit der in rund hundert Sprachen verfügbaren Suchmaschine haben die Kunden inzwischen Zugriff auf gut acht Milliarden Seiten des Cyberspace und mehr als eine Milliarde Fotos. Das Verb "googeln" wurde zum Synonym für die Suche im Netz.

Doch der phänomenale Erfolg hat nicht nur Bewunderer. In der Hightech-Branche und im World Wide Web wachsen Widerstand und Konkurrenz. Medienexperten sehen die Gefahr eines weltumspannenden Monopols der Torwächter zu Informationen aus dem Internet. Immer mehr Surfer, so die Sorge, verlassen sich nur noch auf eine Suchmaschine - und was die geheim gehaltene Suchtechnik von Google nicht ausgibt, scheint es nicht zu geben.

Bürgerrechtler sind besorgt über die Datensammelwut der Google-Boys, die inzwischen mehr über die Interessen und Surfgewohnheiten der Internet-Nutzer wissen als jede andere Firma der Welt. Denn jedes Suchwort, jeder Klick werden penibel registriert und für Jahrzehnte gespeichert. Was mit dem gigantischen Datenwust passiert, liegt völlig im Dunkeln.

Auch die Internet-Branche wird allmählich nervös. Denn aus der Such- ist eine Geldmaschine geworden, fast ausschließlich gespeist aus den Honoraren unscheinbarer Textanzeigen, die das Unternehmen - jeweils passend zur Anfrage - dezent neben den gefundenen Ergebnissen platziert.

Bei jedem Klick auf die sogenannten Adwords kassiert Google mit. Je nach Attraktivität zahlt der Anzeigenkunde dann zwischen 5 Cent und 100 Dollar an Google - unabhängig davon, ob der Kunde irgendetwas kauft. Der "Wegezoll" läppert sich zu erstaunlichen Summen zusammen.

Allein in den vergangenen drei Jahren sprang der Umsatz der im Silicon Valley ansässigen Firma von 440 Millionen auf fast 3,2 Milliarden Dollar im Jahr 2004 - knapp 400 Millionen blieben als Nettogewinn hängen. An der Börse ist Google mit rund 80 Milliarden Dollar inzwischen mehr wert als die Autogiganten Ford und General Motors zusammen.

Doch die Gutmenschen aus dem Silicon Valley kommen immer mehr Firmen ins Gehege - allen voran dem Branchenriesen Microsoft.

Bis vor zwei Jahren hatte Microsoft-Gründer Bill Gates dem Aufsteiger aus Kalifornien keine besondere Beachtung geschenkt. Zwar betreibt er unter dem Namen Microsoft Network (MSN) seit langem ein vielbesuchtes Online-Portal. Google störte da nicht: Die Internet-Suche schien kein lukratives Geschäft zu sein.

Inzwischen jedoch hat Gates den Kampf aufgenommen. Nun bahnt sich im Netz eine ähnliche Entscheidungsschlacht wie in den späten neunziger Jahren an, als Microsoft den Browser-Pionier Netscape innerhalb kurzer Zeit an den Rand drängte. Google, eröffnete Microsoft-Chef Steve Ballmer kürzlich die Fehde, sei ein "One-Hit-Wonder", das spätestens in fünf Jahren verschwunden sei.

Anders als im Browser-Krieg ist der Frontverlauf diesmal unklarer. Dutzende kleine Suchmaschinenbetreiber preisen ihre Dienste an, und die US-Firma Yahoo ist als dritter Großer zum Kampf um die globale Vormachtstellung bei der Online-Suche angetreten.

Längst hat sich Suchpionier Yahoo, der vor mehr als zehn Jahren von den Stanford-Studenten David Filo und Jerry Yang gegründet wurde, von seiner schweren Krise erholt. Um für den Kampf mit Google gerüstet zu sein, kaufte Yahoo-Chef Terry Semel alles zusammen, was an Spitzentechnik zu haben war - darunter die Suchmaschinen AltaVista und Inktomi.

Der Kraftakt zahlt sich aus. In den vergangenen drei Jahren sprang Yahoos Umsatz um 275 Prozent auf gut 3,5 Milliarden Dollar. Den Nettogewinn konnte Semel im gleichen Zeitraum sogar auf knapp 840 Millionen Dollar verzwanzigfachen.

Nach Semels Einkaufstour sahen die Microsoft-Manager dringenden Handlungsbedarf. Denn bis dahin hatten sie für ihr Webportal MSN die Suchmaschine von Inktomi genutzt. Mit der Übernahme durch Yahoo geriet Microsoft in gefährliche Abhängigkeit zu einem mächtigen Konkurrenten.

Kurzerhand wies Gates deshalb seine Entwickler an, eine eigene Suchmaschine zu entwickeln. Im Frühjahr wurde das Projekt dann ganz ohne das bei Microsoft übliche Werbegetrommel in verschiedenen Sprachen offiziell eröffnet - in Deutschland unter dem Namen "MSN Suche".

Eine besondere Herausforderung für die Microsoft-Programmierer war der Schnellschuss nicht. Denn auch wenn die Google-Erfinder die Details ihres Erfolgsmodells ähnlich geheim halten, als ginge es um die Coca-Cola-Rezeptur, sind doch die Grundprinzipien der modernen Suchmaschinen längst bekannt.

Bei Google etwa durchforsten vollautomatische Suchroboter die Websites nicht nur nach Schlüsselwörtern, sondern prüfen auch, wie oft auf das jeweilige Angebot von anderen Seiten hingewiesen wird. Je mehr Verweise, so das Kalkül, desto populärer und wichtiger muss die Seite sein.

Eine Armada von Firmen hat sich mittlerweile allein auf die Nutzung dieses Prinzips spezialisiert. Und alle versprechen den Kunden eine möglichst prominente Platzierung ihres Online-Angebots in den Listen der Suchmaschinen.

Dass solche Manipulationen ohne weiteres möglich sind, haben Internet-Profis in verschiedenen Wettbewerben demonstriert. Ganz aktuell geht es zum Beispiel darum, mit dem Nonsens-Begriff "Hommingberger Gepardenforelle" an die Spitze der großen Suchmaschinentrefferlisten zu kommen.

Google findet den Begriff, im April von der Computerzeitschrift "c't" kreiert, inzwischen rund 1,4 Millionen Mal, bei Yahoo sind es keine 500.000 Treffer. MSN-Surfer müssen sich mit gut 50 000 Verweisen auf das moderne Fabeltier begnügen. Kein Wunder: Noch haben die Roboter von Microsoft längst nicht so viele Websites gesichtet wie die sogenannten Spider von Google oder Yahoo. Doch das ist nur eine Frage der Zeit.

"In den nächsten sechs Monaten", behauptet Microsoft-Chef Ballmer, "werden wir Google bei der Relevanz der Suchergebnisse einholen." Und zumindest bei den ersten zehn Fundstellen ähneln sich die Ergebnisse der drei Großen schon jetzt in vielen Fällen.

Mit aller Macht sind die Kontrahenten deshalb dabei, ihr Angebot auszubauen. Fast im Monatsrhythmus überbieten sie sich mit immer neuen Verbesserungen und Ergänzungen ihrer Suchmaschinen wie Preisvergleichen oder Satellitenbildern, die mit Informationen aus lokalen Branchenverzeichnissen verbunden werden können.

Die Folge: Schon jetzt bearbeiten die großen drei rund 90 Prozent aller Online-Suchen. Und das ist erst der Anfang. Schon wird mit Suchmaschinen experimentiert, bei denen ein Schieberegler den Schwerpunkt der Suche verändern kann - je nachdem, ob man online shoppen will oder Fakten sucht.

Das Ziel ist klar: Es gilt, die Surfer möglichst lange auf den eigenen Seiten zu halten und so möglichst viele Werbekunden anzulocken. Noch hat Google klar die Nase vorn: Anfang 2005 stießen weltweit mehr als 57 Prozent der Nutzer von Google aus auf andere Seiten, Microsoft liegt mit knapp 9 Prozent weit abgeschlagen auf dem dritten Platz.

Microsoft-Gründer Gates lässt sich davon nicht entmutigen: "Wir sind eine sehr geduldige Firma."

Schlange beisst Priester - und stirbt!

SPIEGEL ONLINE - 11. Juli 2005, 12:09
URL: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,364699,00.html
Indien

Schlange beißt Priester - und stirbt

Der Angriff auf einen hinduistischen Priester in einem Tempel im ostindischen Bundesstaat Jharkand ist einer Schlange nicht gut bekommen. Der Geistliche ist wohlauf, das Tier ist tot.

Neu Delhi - Die Schlange habe nach dem Biss Blut erbrochen und sei gestorben, meldete die Nachrichtenagentur IANS unter Berufung auf lokale Zeitungen. "Der Priester hat nicht nur überlebt, sondern verhält sich ganz normal", sagte ein verblüffter Dorfbewohner. Der Geistliche machte Shiva, einen der drei Hauptgötter der Hindus, für seinen Schutz verantwortlich. Shiva trägt auf Darstellungen eine Schlange um einen Hals, was seine Macht über tödliche Kreaturen symbolisieren soll.

> MOODS

james_bond_submarine_for_auction

> SEARCH

Technorati search

> ANZEIGEN

> WERBUNG

XML

> RECENTLY MODIFIED

odugia
xxqhxdel
odugia (Gast) - 20. Aug, 14:06
ksatkczr
slubxmwh
ksatkczr (Gast) - 19. Aug, 20:41
qirjtll
gznriyte
qirjtll (Gast) - 30. Jul, 23:22
bofauhn jgzukme
vfxoxkvohf, Ativan klonopin, jQUqkiW, Hgh vitamins,...
Payday Loans (Gast) - 10. Jun, 13:39
lkzceil zconzlw
nddakkvohf, In fioricet, qQDSuND, Reo electronic cigarettes,...
Virgx (Gast) - 27. Apr, 01:29

> ARCHIVE

Mai 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

> USER

Du bist nicht angemeldet.

> STATUS

Online seit 7060 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Aug, 14:06

Aktuelles
Deutscher Michel
Gefunden
Ideen
Kritik
Wirtschaft
WWW
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren