Mittwoch, 2. Februar 2005

5 Millionen

Five million reasons to worry

Feb 2nd 2005
From The Economist Global Agenda


Over 5m Germans were without a job last month, more than at any time since the Great Depression. The government cannot solve the unemployment problem without first making it worse

SOME economic numbers are as resonant as they are significant. One such figure was announced on Wednesday February 2nd by Germany’s Federal Labour Agency. More than 5m Germans were unemployed last month, the agency revealed, the most since 1932, when the economic devastation of the Great Depression brought the Weimar Republic to an unhappy end.

The numbers are a little less resonant when adjusted for the season; the aftermath of Christmas never flatters the labour market. Taking this seasonal effect into account would reduce the unemployment figure to 4.71m, the statistics office said. More importantly, the new year also brought a new policy. On January 1st, after parliamentary tussles and street protests, the government’s controversial reform of unemployment benefits came into effect. This reform, driven forward by Gerhard Schröder, the chancellor, is supposed to prod the jobless back into work. But its first effect was to prod many who had dropped out of the labour market back on to the unemployment rolls.

Under the “Hartz IV” reform, named after Peter Hartz, the man who proposed it, those who have been unemployed for over a year receive a flat-rate benefit, means-tested and paid only to those who seek work seriously. Previously, not everyone on long-term aid had to sign on at job agencies. Now they do. The labour office reckons that at least 222,000 people not counted as unemployed under the previous system are now registered as such.

Labour markets rarely function perfectly. But Germany’s labour market is not really a market at all. It abjures free competition, which it likens to the law of the jungle. Firing is a last resort. Wages are negotiated collectively. These clubby, consensual arrangements served Germany well for several decades after the war, winning the country an enviable industrial peace. But they have now become, in effect, a conspiracy of insiders against outsiders. The 5m outsiders, who lack a job, might be prepared to work for less than those who have a job. But employee protections and union rules insulate the insiders from any competitive threat the outsiders might offer. As a result, the insiders maintain wages above the level that would make it profitable for employers to hire those out of work.

The longer they remain out of work, the less the unemployed make their presence felt in the labour market. Writing about the Great Depression, Brad DeLong, an economic historian at the University of California, noted that the long-term unemployed become “discouraged and distraught”. After a year without work, “a job must arrive at his or her door, grab him or her by the scruff of the neck, and throw him or her back into the nine-to-five routine if he or she is to be employed again.”

In Germany, jobs are hardly knocking at the door. But thanks to the Hartz reforms, the long-term unemployed are having their collars felt a little. Employment agencies, which used to passively process their benefit cheques, are now supposed to take an active role in placing them in new jobs. They will employ as many as 600,000 of them in jobs that pay €1 per hour plus unemployment benefits. Those who turn down a job offer will have some or all of their benefits withheld.

Opponents of these reforms argue that there is simply not enough work to go round. Such arguments often lapse into what economists call “the lump-of-labour fallacy”, which retains its commonsensical appeal however often economists prove it false. In any economy, the fallacy says, there is only a fixed amount of work (a lump of labour) to do. There is, then, no point throwing the unemployed back into work. Instead, if everyone works a little less, the lump of labour can be sliced more evenly among the population. The French enshrined this fallacy in law in 1998, ruling that no one could work more than 35 hours a week. But such a restriction has proved hard to live with. The law has been weakened several times, and on Tuesday the French National Assembly began debating ways to remove the last of its teeth.

The demand for labour is not a fixed lump. Employers will keep hiring until it ceases to be profitable to do so. The ultimate limits on an economy are on the supply-side: eventually, the labour market will tighten and inflationary pressures will emerge. France’s 35-hour week, which restricts the supply of labour, lowers this limit. Germany’s overhaul of the benefit system, by contrast, raises the supply of labour, relaxing the limits on the country’s economic performance.

Unfortunately, the German economy is still far from testing those limits. Inflation is low, leaving plenty of room for the economy to expand. But the animal spirits of households and firms are falling short. Indeed, some economists worry that efforts to resolve Germany’s supply-side problems may be worsening the economy’s demand-side difficulties. A reform that adds 222,000 people or more to the jobless totals may do little to bolster household confidence and spending. Retail sales fell in December, for the third month in four.

There are some signs, however, that Germany’s spirits, though low, may be improving modestly. The ZEW indicator of economic expectations rebounded in January. Voters also now seem to accept the need for reform. An opinion survey for Stern magazine, conducted in the third week of January, put Mr Schröder’s coalition ahead of the opposition (albeit by less than the margin of error) for the first time since his re-election in September 2002. The Weimar Republic could not survive 5m unemployed. Mr Schröder may yet do so.

5 Millionen Gründe, Deutschland abzuschreiben

no Kim, thanks

no kim thanks

Mann pinkelt sich aus Lawine frei

SPIEGEL ONLINE - 02. Februar 2005, 13:55
URL: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,339817,00.html
Gewusst wie

Mann pinkelt sich aus Lawine frei

Manche Geschichten scheinen einfach zu absurd. Zum Beispiel diese: Ein Mann wurde in seinem Auto von einer Lawine verschüttet, blieb unverletzt, konnte sich aber zunächst nicht befreien. Da entwickelte er einen abenteuerlichen Rettungsplan.



AP
Lawinenabgang: "Meine Nieren tun weh"
Hamburg - Nach der ersten Analyse seiner misslichen Lage verwarf der Slowake Richard Kral den Plan, sich aus dem Schneemassen freigraben zu wollen. Stattdessen besann er sich auf die physikalischen Grundkenntnisse: Er würde sich nur auf einem Weg aus dem weißen Gefängnis befreien können - indem er den Schnee zum Schmelzen bringt.

Gedacht, getan. Dabei kam ihm laut einem Bericht der britischen Zeitung "The Sun" und der österreichischen Zeitung "Krone" zugute, dass er den Wagen mit Bierkästen vollgeladen hatte. 60 Flaschen, um genau zu sein.

Ein Bierchen nach dem anderen stürzte er die Kehle hinab, stets darauf bedacht, den eiskalten Gerstensaft durch den körpereigenen Durchlauferhitzer auf die notwendigen Temperaturen zu bringen. Nach vier Tagen ging der Plan des Nottrinkers auf: Laut "Krone" taumelte er sturzbetrunken den Rettungskräften entgegen. "Es war hart, und meine Nieren und meine Leber tun jetzt weh. Aber ich bin froh, dass sich das Bier als nützlich entpuppt hat", wird der Mann zitiert.

Eine offizielle Bestätigung für die abenteuerliche Geschichte gibt es allerdings nicht.

Motor FM: In Berlin startet das erste Downloadradio

Tim Renner als Radiochef : Motor FM
In Berlin startet das erste Downloadradio
Von Daniel Boese


02. Februar 2005 Tim Renner weiß, wie man einen ordentlichen Rummel veranstaltet. Als er seinen Job als Chef der Plattenfirma Universal Deutschland kündigte, schrieb er gleich ein ganzes Buch über den Tod der Musikindustrie. Jetzt gründet Renner eine Radiostation, die nicht einfach ein neuer Sender sein soll, sondern gleich eine Revolution in der deutschen Radiolandschaft.


Deswegen ist Motor FM gestern, am Dienstag abend, um genau 18.48 Uhr auf Sendung gegangen. 1848 ist das Datum der deutschen Märzrevolution, Motor FM beginnt sein Programm mit dem Lied „Wir haben einen Auftrag” der Punkband Trend.

Nichts für den Mainstream

Den selbstgewählten Auftrag sieht Tim Renner klar vor sich, er will Radio machen, das „immer neu ist und sich keinen Beschränkungen unterwirft”. Frische Musik soll gespielt werden, auch von Künstlern, die noch keinen Plattenvertrag haben. Kein Programm für den Mainstream will er machen, sondern für den begeisterungsfähigen Musikfan von Independent, Rock, Hip-Hop und Elektronik. Die Hälfte des Programms soll mit Musik, die in Deutschland entstanden ist, bestritten werden. Bis Anfang Juni wird Motor FM in Berlin rund um die Uhr auf der Frequenz 106.8 senden und im Internet unter http://www.motor.de/ zu hören sein. Dann wird die Frequenz geteilt, Motor FM läuft dann nur noch zwischen 21 und 9 Uhr.

Natürlich hat diese Revolution auch einen Feind: die Quote. Der Kampf der privaten und öffentlich-rechtlichen Stationen um den Marktanteil hat dazu geführt, daß selbst im innovativen Berliner Radiomarkt fast immer die gleichen Hits wiederholt werden. Davon will sich Motor FM absetzen. Aber dem Druck, mit dem Programm Geld verdienen zu müssen, kann sich auch Tim Renner bei aller revolutionären Rhetorik und Inszenierung nicht entziehen.

Tagesaktuell, aber nicht live

„Wir müssen die Kosten klein halten”, sagt Renner. Das Programm wird zwar tagesaktuell produziert, aber nicht live, was Personal einspart. Es gibt keine Reporter und kein redaktionelles Programm, außer den Informationen über Bands und Musiker. Zur Pressekonferenz wurde in eine Kreuzberger Wohngemeinschaft eingeladen, mit Nescafé und Müsli.

Andere Sender verdienen ihr Geld mit Werbespots, auf Motor FM wird es solche Programmunterbrechungen nicht geben. „Wir wollen eure Werbung nicht”, sagt Tim Renner der Wirtschaft. Statt dessen geht man Markenpartnerschaften ein, so präsentiert Atari eine Sendung, die ältere Bands einem jüngeren Publikum nahebringen will.

Langfristig aber soll sich das Programm über Downloads finanzieren. Bis Anfang 2006 soll es möglich sein, jeden Titel direkt auf das Handy herunterzuladen. Zur Zeit ist noch der Umweg über den Computer nötig. Dabei wird der Hörer ermuntert, die Lieder weiterzukopieren. Über das vom Fraunhofer-Institut entwickelte System „Potato” erhält er eine Provision für jeden über ihn verkauften Titel. Der Schritt, den Fan nicht mehr als potentiellen Dieb zu sehen, sondern als Partner, könnte sich für Renners Revolution als goldrichtig erweisen.


Text: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.02.2005, Nr. 27 / Seite 40
Bildmaterial: dpa/dpaweb

Spracherkennungssoftware vor dem Durchbruch

Aus dem gesprochenen Wort wird fehlerfreier Text
Von Michael Spehr


02. Februar 2005 Wer in den vergangenen Jahren die Entwicklung der Spracherkennung verfolgt hat, konnte schöne Beispiele für Fortschritt sehen. Anfangs nur auf teuren Großrechnern überhaupt einsatzfähig, dann im PC-Bereich bestenfalls für simple Kommandos geeignet, wird Spracherkennung heute zur Alltagstechnik. Als geübter Diktierer, der immer wiederkehrende Floskeln und einen begrenzten fachwissenschaftlichen Wortschatz verwendet, kann man mit einem Spracherkennungssystem für den Windows-PC sehr glücklich werden. Leider gibt es in diesem Bereich nur noch einen Hersteller: Scansoft. Das Unternehmen entwickelt sein Dragon Naturally Speaking beharrlich weiter, während sich Philips und IBM aus dem Massenmarkt zurückgezogen haben.


Die neue Version 8 von Naturally Speaking ist ein gewaltiger Schritt nach vorn. Sie bietet unter bestimmten Bedingungen eine nahezu fehlerfreie Erkennung der menschlichen Sprache. Der Hersteller nennt eine Genauigkeit von 99 Prozent. Daß nur eins von hundert Worten falsch erkannt wird, ist mit dieser Windows-Software tatsächlich zu schaffen: wenn man im Diktieren geübt und Naturally Speaking mit dem verwendeten Vokabular vertraut ist. Wie immer gibt es die Scansoft-Software in unterschiedlichen Versionen. Die einfachste für 100 Euro heißt "Standard". Wir haben die Variante "Preferred" für 200 Euro ausprobiert. Noch teurer sind "Professional" (mit Makrofähigkeiten) und "Legal" (für Rechtsanwälte). Stets gehört ein Kopfbügelmikrofon für die Soundkarte zum Lieferumfang. Die Software erfordert nun eine Zwangsregistrierung via Internet-Verbindung. Wer das Programm neu erworben hat, muß nur wenige Minuten trainieren, nämlich einen Text vorsprechen, damit sich Naturally Speaking der Stimme und der Sprechweise anpaßt. Ratsam ist ferner, Dragon mit E-Mails und eigenen Texten zu füttern, um das mitgelieferte Vokabular (300 000 Wörter) zu ergänzen. Schon nach der ersten Stunde erreicht die neue Version eine beachtliche Erkennungsrate von 95 Prozent. Wer falsch erkannte Worte umgehend korrigiert, klar und deutlich diktiert und auf diese Weise das System "trainiert", erreicht durchaus 99 oder 100 Prozent, vor allem, wenn sich die Texte sehr ähnlich sind.

Mit Dragon 8 kann man nun auch auf Diktiergeräte Gesprochenes erkennen lassen, allerdings wird das Standard-Speicherformat DSS nur unzureichend unterstützt. Statt einer universellen DSS-Schnittstelle gibt es nur die Möglichkeit, einzelne Diktiergeräte an Naturally Speaking anzupassen. Mit einem Olympus-Gerät gelingt das sehr ordentlich: Die Aufzeichnungen vom Diktiergerät werden mit wenigen Mausklicks automatisch in Dragon umgesetzt. Die ebenfalls sehr guten Produkte von Philips oder Grundig kommunizieren nach wie vor nicht mit der Spracherkennung. Indes sollte man beim Einsatz eines Diktiergeräts wissen, daß die Erkennungsrate deutlich geringer ist, weil der Abstand zwischen Mikrofon und Mund nicht konstant bleibt. Wird draußen diktiert, etwa in der Bahn oder im Auto oder während eines Spaziergangs im Wald, stehen Störgeräusche der Erkennung entgegen. Die Idee, mit der Software ein Interview oder eine Radiosendung automatisch in geschriebenen Text umzuwandeln, scheitert ebenfalls.

In Version 8 läßt sich nun ein persönliches Vokabular mit unterschiedlichen Eingabemedien nutzen: praktisch, wenn man im Büro mit einem Headset diktiert und zu Hause mit dem USB-Mikrofon. Wie bei den älteren Versionen eignet sich Dragon Naturally Speaking auch zur vollständigen Steuerung eines Windows-PCs. Man kann Programme starten, Fenster verschieben und sogar die Maus mit Sprachkommandos steuern. Freilich braucht die Neuerscheinung einen leistungsstarken Rechner: Ein Pentium 4 mit mehr als 3 Gigahertz und 512 Megabyte Speicher sollte es schon sein. Auf einem langsameren PC läuft die Erkennung dem gesprochenen Wort sichtbar hinterher und macht wenig Spaß.

Ein weiterer Nachteil von Version 8: Sie arbeitet nicht mit der alten deutschen Rechtschreibung. Während allein ein halbes Dutzend englischer Dialekte (unter anderem "indisches Englisch") in der deutschen Version berücksichtigt werden, ignoriert man die Schreibgewohnheiten der großen Mehrheit der Bevölkerung. Indes denkt der Hersteller über ein Update nach, das spätestens im Sommer nach den politischen Entscheidungen zur deutschen Rechtschreibung ohnehin ansteht. Die entsprechende Funktionalität ist bereits in Dragon eingebaut. Das Ganze läuft dann automatisch über eine Internet-Verbindung.


Text: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.02.2005, Nr. 26 / Seite T2

Spracherkennungssoftware vor dem Durchbruch

> MOODS

veohweb_2

> SEARCH

Technorati search

> ANZEIGEN

> WERBUNG

XML

> RECENTLY MODIFIED

odugia
xxqhxdel
odugia (Gast) - 20. Aug, 14:06
ksatkczr
slubxmwh
ksatkczr (Gast) - 19. Aug, 20:41
qirjtll
gznriyte
qirjtll (Gast) - 30. Jul, 23:22
bofauhn jgzukme
vfxoxkvohf, Ativan klonopin, jQUqkiW, Hgh vitamins,...
Payday Loans (Gast) - 10. Jun, 13:39
lkzceil zconzlw
nddakkvohf, In fioricet, qQDSuND, Reo electronic cigarettes,...
Virgx (Gast) - 27. Apr, 01:29

> ARCHIVE

Februar 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
23
24
26
27
 
 
 
 
 
 
 

> USER

Du bist nicht angemeldet.

> STATUS

Online seit 7053 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Aug, 14:06

Aktuelles
Deutscher Michel
Gefunden
Ideen
Kritik
Wirtschaft
WWW
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren